top of page

Hobby-Waddling – Der neue Trend, der die Welt watscheln lässt!


Endlich Schluss mit schmerzenden Muskeln, durchgeschwitzten Shirts und dieser lästigen Kondition! Beim Hobby-Waddling zählt nicht, wie schnell du bist – sondern wie charmant du watschelst.


Ob auf Asphalt, Parkett oder Kunstrasen – beim Hobby-Waddling bewegen sich Sportler:innen in aufrechter Haltung mit leicht gebeugten Knien und maximaler Entschlossenheit vorwärts, ganz nach dem Motto:


Warum laufen, wenn man auch watscheln kann?



Offizielle Turniervoraussetzungen (Hobby-Waddling-Liga 2025/26):



  1. Watscheltechnik-Nachweis (WTN):


    Jeder Teilnehmende muss mindestens 30 Sekunden unfallfrei im Pendelgang bleiben – ohne peinliches Lächeln oder Gleichgewichtsverlust.


  2. Kostüm-Pflicht:


    Nur wer im authentischen Enten-, Pinguin- oder Nilgans-Outfit erscheint, erhält Startberechtigung. Bonuspunkte gibt’s für flatternde Flügelattrappen und watschelnde Partner:innen im Duett.


  3. Wettkampfdisziplinen:


    • Speed-Waddle (wer am langsamsten elegant ans Ziel kommt)

    • Synchron-Waddling (Teamwertung mit Musik von Helene Fischer bis AC/DC)

    • Freestyle-Waddle Jam (kreative Interpretation, erlaubt sind Popo-Moves, Flügel-Fächern und spontane Quak-Rufe)


  4. Fair-Waddle-Regel:


    Kein Rempeln, kein Spritzen, keine echten Enten – nur Spaß, Stil und Stolz!



Slogan: „Watscheln ist das neue Joggen.“


Also: Zieh die Flossen an, heb den Kopf, schwing die Hüften – und werde Teil der ersten internationalen Hobby-Waddling-Gemeinschaft.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Nachbesprechen. Verstehen. Besser werden.

Debriefing – Lernen, Entlasten, Weiterentwickeln. Nach dem TALK-Prinzip. In vielen Arbeitsfeldern müssen Teams schnell reagieren, Entscheidungen treffen und gleichzeitig miteinander in Verbindung blei

 
 
 
Offen reden. Besser führen. Klüger handeln.

Eine echte Speak-Up-Kultur ist weit mehr als ein moderner Managementtrend – sie ist das Fundament lebendiger Zusammenarbeit. Dort, wo Menschen sich trauen, kritisch nachzufragen, Ungereimtheiten anzus

 
 
 

Kommentare


bottom of page