Kann KI Krankheiten prognostizieren?
- floriansonneck
- 19. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Forscher haben ein KI-System namens Delphi-2M entwickelt, das in der Lage sein kann, die Wahrscheinlichkeit von mehr als 1.000 Krankheiten Jahre im Voraus vorherzusagen – basierend auf der medizinischen Vorgeschichte einer Person.
Delphi-2M wurde mit Daten aus dem UK Biobank (ca. 400.000 Personen) trainiert und mit fast 2 Millionen Datensätzen aus Dänemark validiert. Es verarbeitet frühere Diagnosen, Zeitpunkte von Ereignissen, demografische Daten und Lebensstilfaktoren, um Krankheitsverläufe vorherzusagen – und zwar nicht nur welche Krankheiten auftreten könnten, sondern auch wann.
In vielen Fällen erreicht Delphi-2M Genauigkeit, die mit bestehenden Modellen für einzelne Krankheiten vergleichbar oder besser ist. Allerdings ist die Prognosegenauigkeit höher bei Krankheiten mit vorhersehbaren Verläufen und geringer bei sehr variablen oder seltenen Erkrankungen.
Diese KI ist derzeit kein ärztliches Instrument, sondern ein Forschungsbeleg. Weitere Überprüfungen sind notwendig, insbesondere hinsichtlich Bias, Generalisierung auf verschiedene Bevölkerungsgruppen und ethischer Zulassung.
Wenn sie gelingt, könnte Delphi-2M helfen, Diagnose und Vorsorge neu zu denken: weg von Reaktion, hin zu vorausschauender Medizin.
Quellen:
Shmatko, A., Jung, A. W., Gaurav, K. et al. (2025). Learning the natural history of human disease with generative transformers. Nature.

Kommentare