top of page

All Posts
Regelmäßiges Gehen stärkt nicht nur das Herz – es kann auch das Gehirn verändern
Eine bahnbrechende Studie von Erickson et al. (2011) zeigte, dass ältere Erwachsene, die dreimal pro Woche 40 Minuten zügig spazieren gingen, nach einem Jahr eine durchschnittliche Vergrößerung des Hippocampus um etwa 2 Prozent erreichten. Der Hippocampus ist der Teil des Gehirns, der für Gedächtnis, Lernen und emotionale Stabilität entscheidend ist. Teilnehmende, die nur Dehnübungen machten, zeigten hingegen eine leichte Verkleinerung dieses Hirnareals – den üblichen altersb
floriansonneck
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Phubbing – Die digitale Unhöflichkeit unserer Zeit
Der Begriff Phubbing setzt sich aus den englischen Wörtern phone und snubbing (jemanden brüskieren, ignorieren) zusammen. Er beschreibt ein heute weit verbreitetes Verhalten: Menschen wenden sich in Gegenwart anderer lieber ihrem Smartphone zu, statt der realen Unterhaltung Aufmerksamkeit zu schenken. Ob beim Abendessen, im Café oder während eines Gesprächs – das ständige Prüfen von Nachrichten oder Social-Media-Feeds stört zwischenmenschliche Nähe und signalisiert Desinteres
floriansonneck
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Das „Second Victim“-Phänomen – Wenn Helfer selbst Hilfe brauchen
In der modernen Medizin gilt die Maxime „Primum non nocere“ – zuerst nicht schaden. Doch trotz höchster Professionalität und Sicherheitsstandards bleiben Fehler, Komplikationen und tragische Ereignisse Teil des klinischen Alltags. Während der Fokus traditionell auf den betroffenen Patientinnen und Patienten liegt, gerät zunehmend eine andere Gruppe in den Blick: die sogenannten Second Victims – Ärztinnen, Pfleger, Therapeutinnen oder Rettungskräfte, die durch solche Ereigniss
floriansonneck
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Eltern sind Vorbilder!
Kinder lernen nicht durch Worte, sondern durch Beobachtung. Schon im frühesten Alter ahmen sie nach, was ihre Eltern tun – wie sie sprechen, reagieren, mit anderen umgehen. Dieses Prinzip macht Eltern zu den wichtigsten Vorbildern im Leben eines Kindes. Ihr Verhalten prägt Werte, Einstellungen und Handlungsmuster weit stärker als jede Belehrung oder Regel. Ein Kind, das erlebt, wie seine Eltern respektvoll miteinander sprechen, lernt, dass Kommunikation auf Achtung basiert. S
floriansonneck
20. Okt.1 Min. Lesezeit
Warum Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder kontrollieren sollten
In einer zunehmend digitalen Welt ist der Umgang mit Bildschirmmedien längst Teil des Alltags geworden. Smartphones, Tablets und Computer sind für Kinder heute so selbstverständlich wie einst das Spielzeugauto oder das Buch. Doch genau darin liegt eine Gefahr: Unkontrollierte Bildschirmzeit kann sich negativ auf die körperliche, geistige und soziale Entwicklung auswirken. Deshalb ist es notwendig, dass Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder bewusst begleiten und begrenzen. Stu
floriansonneck
20. Okt.1 Min. Lesezeit
Weniger Zucker, weniger Krankheiten
Weniger Zucker in den ersten Lebensjahren ist mit einem deutlich geringeren Risiko für chronische Krankheiten im Erwachsenenalter verbunden. Eine Studie in Science von der University of Southern California, UC Berkeley und der McGill University untersuchte Erwachsene, die um das Ende der britischen Zucker-Rationierung 1953 geboren wurden. Mithilfe von Daten aus der UK Biobank verglichen die Wissenschaftler Menschen, die kurz vor bzw. nach dem Ende der Rationierung zur Welt ka
floriansonneck
20. Okt.1 Min. Lesezeit
Führung beeinflusst Gesundheit – schlechte Führung beeinträchtigt sie
Ungesunde Muster (Krankheit) gehen meist vom Management aus Führung, Kultur und biologische Folgen organisationaler Dysregulation Führung ist kein technischer, sondern ein biologischer und psychologischer Prozess. In Organisationen, gleich ob Unternehmen, Schulen oder Behörden, entstehen Gesundheit und Krankheit nicht zufällig, sondern als Resultat der Kultur, die Führungskräfte prägen. „Ungesunde Muster gehen meist vom Management aus“ – dieser Satz beschreibt die Essenz mode
floriansonneck
20. Okt.2 Min. Lesezeit
Höhere Bildung verlangsamt das Altern
Bildung könnte helfen, das biologische Altern zu verlangsamen – und mit längerer Lebensdauer verbunden sein. Neue Forschung der Mailman School of Public Health der Columbia University legt nahe, dass Menschen mit höherem Bildungsniveau auf molekularer Ebene langsamer altern und ein geringeres Sterblichkeitsrisiko zeigen. Anhand von Daten über mehrere Generationen der Framingham Heart Study wendeten die Forschenden die DunedinPACE*-Epigenetik-Uhr auf DNA-Methylierungsdaten aus
floriansonneck
20. Okt.1 Min. Lesezeit
Kann KI Krankheiten prognostizieren?
Forscher haben ein KI-System namens Delphi-2M entwickelt, das in der Lage sein kann, die Wahrscheinlichkeit von mehr als 1.000 Krankheiten Jahre im Voraus vorherzusagen – basierend auf der medizinischen Vorgeschichte einer Person. Delphi-2M wurde mit Daten aus dem UK Biobank (ca. 400.000 Personen) trainiert und mit fast 2 Millionen Datensätzen aus Dänemark validiert. Es verarbeitet frühere Diagnosen, Zeitpunkte von Ereignissen, demografische Daten und Lebensstilfaktoren, um K
floriansonneck
19. Okt.1 Min. Lesezeit
Herzinfarkt und Mundhygiene
Neue Forschung legt nahe, dass gängige Bakterien im Mund möglicherweise eine Rolle bei Herzinfarkten spielen könnten, indem sie sich in Arterienplaques einnisten und Entzündungen auslösen. In einer Untersuchung mit über 200 Patient:innen (121 Autopsien bei plötzlichem Tod, 96 chirurgisch entfernte Plaques) fanden Forschende, dass viridans-Gruppe Streptokokken - Bakterien, die oft im Mund vorkommen - bei etwa 42 % der koronaren Plaques und Endarterektomieproben nachweisbar war
floriansonneck
19. Okt.1 Min. Lesezeit
Psychologie der-Cyberkriminellen
Im digitalen Raum agieren Cyberkriminelle nicht als blinde Hacker, sondern als strategische Akteure mit psychologischem Kalkül. Hinter jeder Attacke verbirgt sich eine klare Motivation, ein Muster von Denkweisen und eine innere Rechtfertigung – kurz: eine schwarze Psychologie, mit der wir uns auseinandersetzen müssen. Zunächst sind die Motive äußerst verschieden: Manche Täter handeln opportunistisch – sie setzen einfache Angriffe wie Phishing oder Account-Übernahmen ein, in d
floriansonneck
15. Okt.2 Min. Lesezeit
Wie Sport Körperchemie und Psyche beeinflusst
Inmitten des Windes, der Wasseroberfläche und der taktischen Konzentration entfaltet sich im Regattasegeln eine besondere Symbiose von...
floriansonneck
11. Sept.2 Min. Lesezeit
Das Innere Team im (Leistungs-) Sport
(Leistungs-)Sport stellt höchste Anforderungen an Körper und Geist. Neben physischen Fähigkeiten rückt zunehmend die psychische...
floriansonneck
10. Sept.2 Min. Lesezeit
Der Schlüssel zur mentalen Stärke
Im modernen Leistungssport entscheidet nicht nur die körperliche Fitness über Sieg oder Niederlage, sondern zunehmend auch die mentale...
floriansonneck
9. Sept.2 Min. Lesezeit
Sport als Heilung für die Seele. Regattasport als Heilung.
Chancen des (Segel-)Sports bei Depressionen In einer Zeit, in der psychische Erkrankungen wie Depressionen zunehmen, gewinnt die Frage an...
floriansonneck
8. Sept.2 Min. Lesezeit
Vorstellungstraining (im Leistungssport)
Was ist Vorstellungstraining? Vorstellungstraining – auch mentales Training oder motorische Imagination genannt – bezeichnet das bewusste...
floriansonneck
7. Sept.2 Min. Lesezeit
Selbstvertrauen und Angst
Selbstvertrauen und Angst sind zwei zentrale Kräfte, die unser Denken, Fühlen und Handeln tiefgreifend beeinflussen. Während das...
floriansonneck
6. Sept.2 Min. Lesezeit
Warum sensible Kinder „Nudeln ohne alles“ essen – und wie Eltern damit umgehen könne
Viele Eltern kennen die Situation: Am Familientisch stehen verschiedene Speisen, doch das Kind verlangt nur eines – „Nudeln ohne alles“....
floriansonneck
5. Sept.2 Min. Lesezeit
Wo die Gesundheit König ist.
Nach zwei Stunden spricht GOOGLE Maps: Sie haben Ihr Ziel erreicht. Also aus dem Auto steigen, der mit Naturholz verkleidete Neubau mit...
floriansonneck
4. Sept.5 Min. Lesezeit
Neurologische Integration – Wie das Gehirn den Körper heilt
Stellen Sie sich vor, Ihr Körper sei ein großes Orchester. Jedes Organ, jeder Muskel, jedes Hormon ist ein Instrument. Damit alle im Takt...
floriansonneck
3. Sept.2 Min. Lesezeit
bottom of page